Der Hamburger Bunker in St. Pauli ist längst mehr als ein Relikt des Zweiten Weltkriegs – heute lockt er als Grüner Bunker mit spektakulären 360-Grad-Blicken und einer einzigartigen Verbindung aus Geschichte und Moderne. Wer im Januar 2025 an sonnigen Tagen die 560 Meter lange Rampe des Bergpfads erklimmt, wird mit atemberaubenden Ausblicken belohnt: Vom 58 Meter hohen Dachgarten reicht der Blick über das Heiligengeistfeld, das Millerntor-Stadion bis hin zur Elbphilharmonie und dem Michel. Hier kannst du vom Grünen Bunker aus ein beeindruckendes Hamburg-Panorama fotografieren und einzigartige Aufnahmen der Hansestadt machen.
Vom Flakturm zur grünen Oase
Errichtet 1942 als Flakturm IV von Zwangsarbeitern, bot der Betonkoloss bis zu 25.000 Menschen Schutz. Nach dem Krieg avancierte er zum kreativen Zentrum – mit Medienagenturen, Clubs und Galerien. Seit 2024 präsentiert er sich nach aufwändigem Umbau als ökologisches Vorzeigeprojekt: Über 20.000 Pflanzen schmücken die Fassade, darunter immergrüne Zypressen und Kiefern. Der spiralförmige Aufstieg führt durch terrassierte Gärten und endet in einem öffentlichen Dachgarten, der bis 21 Uhr kostenlos zugänglich ist.
Warum sich der Besuch lohnt
- Historische Tiefe: Infotafeln und das Bunker-Museum im Erdgeschoss dokumentieren die NS-Zeit und Nachkriegsnutzung.
- Kulinarik mit Aussicht: Drei Restaurants und Bars – darunter die Rooftop-Location „Green Beanie“ – kombinieren Genuss mit Skyline-Blick.
- Optimale Lichtverhältnisse: Die Südseite des Bergpfads bietet nachmittags goldenes Licht für Porträts vor Industriekulisse.
Ob Geschichtsinteressierte, Naturliebhaber oder Fotografie-Enthusiasten – der Grüne Bunker verbindet Hamburger Charme mit globaler Architekturinnovation. Ein Besuch lohnt zu jeder Jahreszeit, doch die winterliche Sonne zaubert besonders dramatische Stimmungen über der Hafenstadt.



So machst du ein Hamburg-Panorama vom Bunker aus mit der Fujifilm X100VI
Die hier gezeigten Fotos entstanden mit der Fujifilm x100vi, meiner Begleiterin auf urbanen Erkundungen. Der 40,2-MP-Sensor und das lichtstarke 23mm-f/2-Objektiv (äquivalent 35mm KB) lieferten gestochen scharfe Aufnahmen der Panoramen und Detailaufnahmen.
Um ein Hamburg-Panorama vom Grünen Bunker aus zu fotografieren, habe ich folgende Tipps:
- Nutze die Reala Ace-Filmsimulation für natürliche Farbtöne und kontrastreiche Wolkenstrukturen über der Stadt.
- Nutze bei starkem Sonnenlicht den eingebauten ND-Filter. Dieser 4-Stufen-Filter reduziert die Lichtmenge, die auf den Sensor trifft, ohne die Farbwiedergabe zu beeinträchtigen. Aktiviere ihn über das Quick-Menü.